Improvement Trigger

Eignung zur Entwicklung einer sozialen Innovation
Benötigtes Erfahrungswissen
Zeitlicher Aufwand für die Vorbereitung
Zeitlicher Aufwand für die Durchführung

Improvement Trigger, zu deutsch „Verbesserungsauslöser“, ist eine Auswahl an Fragen, das die bestehende Idee oder Prototypen kritisch hinterfragt und das Team anregt, neu und anders über ihre Arbeit zu denken und so mögliche Verbesserungsmöglichkeiten erkennt. Das von DIY überarbeitete Tool lehnt sich an das Tool „Scamper“ von Eberle 1997.

Einsatz und Nutzen

Durch die Fragen, die die Methode liefert, werden neue Ansichten gefordert und kann dabei helfen, die angestrebte Lösung und Innovation noch besser zu machen.