Risikoanalyse

AAL-Projektphase |
Stakeholder
Erarbeitung des Kundennutzens (WAS)
Erarbeitung der Zielgruppe(n) (WER)
Erarbeitung der Prozesse (WIE)
Erarbeitung des Ertragsmodells (WERT)

Die Risikoanalyse ist eine systematische Analyse welche zur Identifikation, Bewertung und Behandlung von potentiellen internen und externen Risiken (z. B. Unternehmen, Projekt- und Produktmanagement, Analyse von Geschäftsmodellen) eingesetzt wird.

Einsatz und Nutzen

Für Unternehmen selbst oder im Rahmen des Projekt- und Produktmanagements ist es von Bedeutung zu wissen, wo potentielle Risiken bzw. Unsicherheiten lauern können, um diese schon im Vorfeld auszuloten und zu vermeiden. Die Risikoanalyse schafft Transparenz und ermöglicht eine Bestandsaufnahme, durchleuchtet alle Geschäftsbereiche bzw. ein Projekt systematisch und identifiziert und bewertet mögliche Risiken. Risiken sind reale und virtuelle Ereignisse, die einen Schaden am Unternehmen, an einem Projekt oder Produkt hervorrufen können. Mithilfe der Risikoanalyse werden somit Unternehmen und Projekte auf ihre potentiellen Risiken sensibilisiert, wodurch ein gemeinsames Bewusstsein aller Beteiligten geschaffen wird (Projektmanagement Manufaktur, 2015).