Innovation
Die folgenden wissenschaftlichen Theorien, Theoriefragmente bzw. theoretischen Erklärungsmodelle geben zusätzliche Argumente an die Hand, (sozialen) Wandel zu erklären und mögliche Innovationssignale aus dem Web besser zu kontextualisieren (Empirie wird mit Theorie konfrontiert).
Filter nach:
Projektphase
Projektinitiierung · Projektumsetzung: Design der Lösung · Projektumsetzung: Umsetzung · Projektumsetzung: Vorbereitung der Markteinführung · Nachprojektphase
Einbeziehung der Stakeholder
Direkte Stakeholder · Interne Stakeholder · Indirekte Stakeholder
Phasen der Geschäftsmodell-Entwicklung
Initiierung · Ideenfindung und -bewertung · Visions-Entwicklung · Prototyp-Entwicklung · Implementierung
Phasen der Geschäftsmodell-Entwicklung
Prozess ⯈ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Initiierung |
Ideenfindung und -bewertung |
Visions-Entwicklung |
Prototyp-Entwicklung |
Implementierung |
|
✖ Filter aufheben | |||||
Analogietechnik | • | ||||
Assisted eServices | • | ||||
Bewertungstabelle | • | ||||
Business Model Canvas | • | ||||
Business Model Navigator | • | • | • | • | |
Business Wargaming | • | ||||
Cognitive Walkthrough | • | ||||
Crowdsourcing | • | • | |||
Delphi-Befragung | • | • | |||
Ego-zentrierte Netzwerkanalyse | • | ||||
Einstiegsübung | • | ||||
Empathiekarte | • | • | |||
Fokusgruppe | • | • | |||
GEMBA-Walk | • | • | • | ||
Ideensteckbriefe | • | ||||
Kollektives Notizbuch | • | ||||
Kosten-Nutzen-Analyse | • | ||||
Online-Community-Analyse | • | • | |||
PESTLE-Technik | • | • | |||
Risikoanalyse | • | • | |||
Stakeholder-Analyse | • | ||||
Storytelling | • | • | • | ||
SWOT-Analyse | • | • | |||
Szenario-Technik | • | • | |||
Walt Disney Methode | • |